Arbeit mit Ehrenamtlichen hat im Elias-Schrenk-Haus lange Tradition und große Bedeutung. Im Elias-Schrenk-Haus möchten wir alten und gebrechlichen Menschen im letzten Lebensabschnitt eine Heimat bieten, sie entsprechend ihrer Bedürfnisse und Fähigkeiten pflegen und versorgen.
Tatkräftige Unterstützung erfahren wir dabei von einem regen Kreis von über 50 ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen. Ohne deren Engagement wären viele Angebote nicht möglich, die zum Wohlbefinden unserer Bewohner/-innen ganz erheblich beitragen.
Könnten Sie sich vorstellen, sich in unserem Haus ebenfalls zu engagieren? Sie können sich einen Bereich aussuchen, der am besten Ihren persönlichen und zeitlichen Möglichkeiten entspricht. Sprechen Sie uns an!
Hier werden Sie gebraucht
Besuchsdienst und Seelsorge:
- Gespräche führen
- Gesellschaft leisten
- Sterbebegleitung
Durchführung von Veranstaltungen:
- Gestaltung von Gruppenaktivitäten
- Hol- und Bringedienste
- Gestaltung von Festen und Feiern
- Dekoration
Unterstützende Dienste
- Einsatz in der Kaffeestube
- Telefonate, Korrespondenz
- Einkäufe, Fahrdienst
- pflegerische Hilfestellungen wie z.B. Essen reichen
Führung und Leitung
- Vorstand, Verwaltungsrat
- Heimfürsprecher
So werden Sie unterstützt:
Sie werden eingearbeitet, beraten und fachlich begleitet. In einem ersten Gespräch werden die verschiedenen Möglichkeiten ehrenamtlichen Wirkens besprochen und gegenseitige Erwartungen, Vorstellungen und Wünsche geklärt.
Ihre Ansprechpartner sind die beiden Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes, Angela Köhler und Angela Ketterer, die auch zuständig für die Koordination der Einsätze sind. Tel.: 07461/ 9669-14
Vierteljährlich gibt es Treffen für alle Ehrenamtlichen, bei denen Informationen von der Heimleitung weitergegeben werden und die Möglichkeit besteht sich gegenseitig auszutauschen. Auch die monatlich stattfindenden internen Fortbildungen stehen Ehrenamtlichen offen.