

Das Elias-Schrenk-Haus ist ein vom christlichen Glauben geprägtes Haus. Dies kommt an verschiedenen Stellen zum Ausdruck. So ist es üblich vor den Mahlzeiten zu beten. Andachten und Bibelstunden haben ihren festen Platz im Wochenablauf. Monatlich wird ein evangelischer und ein katholischer Gottesdienst gefeiert und der Sonntagsgottesdienst aus der benachbarten Auferstehungskirche wird ins Haus und in alle Zimmer und Aufenthaltsbereiche übertragen.
Für die Verstorbenen findet auf dem jeweiligen Wohnbereich eine Gedenkfeier statt. Die Gedenkfeier ermöglicht Mitbewohnern, Pflegenden und den Angehörigen den Tod des Verstorbenen bewusst wahr zu nehmen, sich von ihm zu verabschieden und ihm ein ehrendes Andenken zu bewahren. Bei der Gedenkfeier wird der Verstorbene in Gottes Hand gegeben und dem Segen des Herrn anvertraut.
Seelsorger der beiden großen Konfessionen sowie der freikirchlichen Gemeinden und der altpietistischen Gemeinschaft kommen regelmäßig ins Haus. In Zusammenarbeit mit der evangelischen Altenheimseelsorgerin gibt es einen Besuchsdienst, der Bewohner mit wenig Außenkontakt auch seelsorgerlich betreut. Für viele unserer Mitarbeiter ist zudem ihr Beruf eine wirkliche Berufung.